Skip to main content

🌿 Die Zweige der Magie

Grundlegende Informationen über die verschiedenen zweige der Magie.

Alle hier enthaltenen Informationen müssen vor ihrer Anwendung erst im RP herausgefunden werden! (Ausnahmen müssen mit dem Schreiberteam abgesprochen werden)

Vorwort

In diesem Leitfaden werden die vier Zweige der Magie auf Aegorin erklärt. Sollte dies dein erster Klick auf einen unserer Magieleitfäden sein, möchten wir dich erst einmal an den Leitfaden “Einführung in die Magie” verweisen. Wenn du diesen gelesen hast, kehre gerne wieder hierher zurück.
Sei dir bewusst, dass die Dinge, die hier stehen, Spoiler für dein Rollenspiel beinhalten können. Solltest du die Informationen also mit deinem Charakter erfahren wollen, höre am besten hier auf zu lesen.


Die vier Zweige

Magie teilt sich auf Aegorin in vier unterschiedliche Zweige auf. Jeder dieser Zweige ist auf ein besonderes Themengebiet der Magie spezialisiert und bietet verschiedene Möglichkeiten im RP angewendet zu werden. Von Unterstützungsmagie bis hin zu phantastischen Tricksereien – jeder wird hier etwas finden, was zu seinem Charakter und seinem RP passt.
Wenn du es also geschafft hast Magieschüler zu werden, wird dein Charakter sich für einen dieser Zweige entscheiden müssen. Dieser Leitfaden dient vor allem der Entscheidungsfindung, indem er einen Überblick über die Zweige gewährt.


Zweig der Phantasma-Magie

Wenn du mit einem mal meinst Farben hören zu können und Gerüche zu sehen, du deinen Sinnen nicht mehr trauen kannst und dich die Realität selbst im Stich zu lassen scheint… dann hast du es wahrscheinlich mit einem Phantasmamagier zu tun. Jede Faser ihres Seins ist der Verdrehung der Sinne selbst gewidmet, wobei sie die Magie um einen spinnen und mit ihr den Verstand einlullen, wie eine Nebelwolke den Wald in den frühen Morgenstunden. Sie sind Herr deiner Sinne, solange sie ihre Magie üben. Wenn du also mit einem mal in den höchsten Illusionen schwebst… Dann ist wahrscheinlich ein Phantasmamagier an deinem Delirium schuld.

Die Phantasmamagie ist der trickreichste und auch einer der schönsten Zweige der Magie. Sei es die Manipulation der eigenen Gestalt oder gar das verändern, duplizieren und Verfärben von Objekten – wie von Zauberhand. Die Phantasmamagie mag jedem Trickster etwas zu bieten haben. Wer sich also in einem Netz aus Illusionen, Magie und Lügen vergraben möchte, ist in der Phantasmamagie genauso aufgehoben, wie all jene, die eine große Show aus ihrer Magie machen möchten. Denn genau wie Tricks die tiefsten Abgründe des menschlichen Daseins zeigen können, so sind sie auch für die fantastischsten Höhenflüge verantwortlich. Sei es ein Feuerwerk, welches der Magier in die Welt setzt oder eine lustige Verwandlung. Im Rampenlicht der Phantasmamagie stehen nicht nur Gauner und Betrüger, sondern auch wahrhaft begabte Bühnenkünstler.

Zauberliste - Phantasma


Zweig der Hervorrufungs-Magie

Seltsame Wesen, die aus dem Nebel selbst zu stammen scheinen, wandern in unserer Welt und sind die Gefährten jener, die es vermögen, das Tor zwischen unserer Welt und der Welt der Magie zu öffnen. Um an dieses Wissen zu gelangen, muss der Magier bereit sein, in die Ursprünge der magischen Künste einzutauchen und sie zu verstehen. Denn nur so vermag man es mit den magischen Wesen umgehen zu können und diesen speziellen Zweig der Magie zu meistern.

Wer sich der Hervorrufungsmagie widmet, der wird kaum eigene Zauber lernen. Stattdessen ist es in diesem Zweig der Magie das Ziel einen magischen Begleiter zu erschaffen, der die Befehle des Zauberers ausführen kann. Dazu muss tief in die Theorie der Magie eingedrungen werden. Die Grenze zwischen der materiellen und der magischen Welt  zu öffnen und ein Wesen hindurchzubringen, ist nur möglich, wenn man den Aufbau und die Wirkweise der Magie versteht. In den ersten Stunden wird daher mit selbstgebauten Golems und Puppen geübt, die eine Vorstufe bilden zu dem, was der Begleiter nachher kann. Sie erledigen zum Beispiel den Haushalt oder tragen Objekte von einem Ort an den nächsten. 

Die Begleiter führen das alles einen großen Schritt weiter. Sie haben nicht nur ihren eigenen Kopf, wie Tiere, sondern erfüllen im Austausch gegen magische Energie Aufträge, wie das Überbringen eines Briefes (auch über Mauern hinweg und aus Zellen heraus) oder gar Beförderung des Magiers. Sogar im Kampf können sie einem zur Seite stehen. 

Doch auch wenn sie, wie Tiere, ihre eigene Persönlichkeit haben – sie werden den Magier nicht aus eigenem Antrieb schützen und lieben, wie es ein Hund tun würde. Eine Beziehung zwischen Begleiter und Magier ist gegeben, doch basiert sie auf dem richtigen magischen Umgang mit dem Wesen und jeder Befehl wird den Magier auch etwas kosten…

Zauberliste - Hervorrufung


Zweig der Beistands-Magie

Es gibt in jedem Land jene, die das Wohl der anderen über ihr eigenes stellen. Und jene, die lieber ihre Kameraden stärken, statt selbst in den Kampf zu ziehen. Die Beistandsmagie vermag es die Stärke der anderen mit der eigenen zu verweben. Beistandsmagier heilen, schützen und stärken ihre Verbündeten, ja gar mit dem Leben selbst spielen diese Magier. Es liegt eine ungeheure Kraft in einer jeden Gruppe, die der Beistandsmagier gekonnt vermag zu stärken. 

Allerdings sind die Beistandsmagier auch alleine nicht zu unterschätzen – nein, denn ihr Wert als Magier hängt nicht von anderen ab. Immerhin … Wer weiß, wie man heilt und beschützt, der weiß auch, wie man zerstört und verletzt. Beistandsmagier sind weit mehr, als nur diejenigen, die nach dem Kampf die Krieger heilen. Denn auch wenn die Beistandsmagie wie keine andere dazu da ist, andere zu heilen und zu beschützen … das Spiel mit der Gesundheit ist doch immer ein zweischneidiges Schwert. Beistandsmagier vermögen es die schmale Balance dieses Schwertes zu wahren. 

Ein großes Wissen über die Natur und Pflanzenwelt geht einher mit der Beistandsmagie. Jene, die der Beistandsmagie mächtig sind, wissen, wie sie die Pflanzen um sich herum effektiver machen. Sie wissen, wie sie die Welt erblühen lassen. Allerdings können sie die Welt ebenso verdorren lassen. Und genau wie Blühen und Vergehen, so sind auch Heilen und Verletzen nur zwei Seiten einer einzigen Münze.

Zauberliste - Beistand


Zweig der Kollisions-Magie

Auch in der Welt der Magie gibt es jene, die den direkten Kampf dem Verdrehen der Sinne, dem Heilen und Zerstören oder dem Zähmen der Magie vorziehen. Diejenigen, die sich ganz der zerstörerischen Seite der Magie widmen, sind die Kollisionsmagier. Ihre Magie vermag es, direkt in die Welt einzugreifen und sie zu einer Waffe zu machen. Ob es mächtige Winde, oder gar die Kraft des Feuers ist… ein Kollisionsmagier wird wissen, wie er sie sich zunutze machen kann. Sei es nun im Kampf oder gar, wenn es um das Überleben selbst geht.

Wo die Beistandsmagier nach einem Kampf heilen, sind Kollisionsmagier die, die nach einem Kampf Heilung brauchen. Wilde, ungezähmte, elementare Kraft ist die Stärke derjenigen, die sich der Kollisionsmagie verschreiben. Doch sollte man nicht den Fehler begehen, die Kollisionsmagie als einseitig anzusehen. Sie ist der direkteste, zerstörerischste Zweig der Magie. Das Spiel mit den Elementen ist jedoch kein Leichtes. Ob ein Kollisionsmagier sich nun selber stärkt oder gar Blitze für sich arbeiten lässt – er wird im Kampf verschiedenste Möglichkeiten haben, seine Gegner zu drangsalieren. Mit einem solchen Fokus geht jedoch auch einher, dass nicht jeder Charakter geeignet ist, die Kollisionsmagie zu erlernen. Wer schon viel Kampfkraft besitzt ist vielleicht in einem indirekteren, weniger wilden Zweig der Magie besser aufgehoben.

Zauberliste - Kollision